Da der Weihnachtsmann mir eine ganz wundervolle neue Gugelhupfform gebracht hat, konnte ich es natürlich kaum abwarten, sie auszuprobieren 🙂
Vorher hatte ich eine Silikonform (in rosa!). Mit der Zeit hat sie doch etwas gelitten, klebte und ging nicht mehr richtig sauber. Silikonbackformen haben mich generell nicht wirklich überzeugt.
Umso mehr habe ich mich also über die „Rondo“ von Nordic Ware gefreut! Eine stabile Aluminiumform mit einem besonderen Muster!
Diese Form speichert die Wärme unglaublich gut, so dass der Kuchen eine geringere Backzeit hatte als sonst, schön gleichmäßig gebräunt war und sich sehr gut aus der Form löste. Auch das Abwaschen der Form ging ratzefatz! Ich bin begeistert!
Mein kleines Gugelhupf-Geheimnis (oder man könnte auch „mein kleiner Gugelhupf-Trick“ sagen) ist Eierlikör!!! Okaaaay, ich bin nicht die einzige die gern Eierlikör in Kuchen verwendet, aber trotzdem möchte ich dem Eierlikör einige Worte widmen, denn jeder Kuchen wird einfach unglaublich saftig und fluffig! <3
Nun aber zum Rezept!
Ihr braucht:
- 250 g Margarine
- 200 g Zucker
- 5 Eier
- 1 kleine Tasse Eierlikör
- 250g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Äpfel
- 4 EL Mohn
- 50 g Puderzucker
- 10 g Butter
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
1. Die Äpfel in Würfel schneiden und in einer Pfanne Puderzucker mit Butter schmelzen lassen. Äpfel darin karamellisieren.
2. Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen, die Eier einzeln hinzugeben. Das Mehl mit dem Mohn und Backpulver vermischen und langsam einrieseln lassen. Zum Schluss den Eierlikör hinzugeben.
3. Die Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.
4. Den Teig in eine gefettete Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen (je nach Ofen + Backform 😉 etwas länger oder kürzer).
5. Den Kuchen etwas auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Wer Lust hat kann den Kuchen noch mit etwas Karamell oder Krokant verzieren. Das werde ich beim nächsten Mal bestimmt auch machen!